• Home
  • Termine
  • Unsere Partner
  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Anfahrt
  • lmpressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
facebook
  • Home
    • Hittfeld
    • Geschichtliches
  • Hotel
    • Landhaus Einzelzimmer
    • Landhaus-Doppelzimmer
    • Business
    • 3 Bett-Family
    • Zusatzleistungen
    • Was es sonst noch so gibt…
    • Galerie
  • Buchen
  • Speisekarte
  • Veranstaltungen
    • Tagungen
    • Tagen in der Nordheide – „Zur Linde“
    • Familienfeiern in der Region Nordheide
    • Die Bauernstube
    • Der kleine Linden Reiseführer
  • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • lmpressum
  • Stellenangebote

Geschichtliches

Hotel-Restaurant-Zur Linde

Hotel-Restaurant-Zur Linde wie es heute aussieht.

Die Geschichte dieses Hauses geht erheblich weiter zurück als 1850. In den Kirchenbüchern von Hittfeld steht am 21. Januar 1703 die Geburt eines Harm Kloppenburg und bereits 1790 steht in einer Sterbeeintragung der Gastwirt und Großköthner Johann Kloppenburg.

Das heißt, dass es in den Jahren vor 1790 bereits eine Gastwirtschaft auf diesem Grundstück gab. In den Jahren 1800 war dieser Gastwirtschaft auch ein Kolonialwaren-laden angeschlossen. Seit Harm Kloppenburg sind die Nachfahren lückenlos bekannt.

Es waren immer männliche Erben. Der letzte, Friedrich Kloppenburg, hatte zwei Söhne und drei Töchter. Beide Söhne sind unverheiratet gestorben, so dass Tochter Minna die 1884 Peter Sponagel heiratete, in den Besitz des Betriebes kam. Dieser Ehe entstammte ein Sohn Hans.

Hans Sponagel ist 1915 im ersten Weltkrieg gefallen. So adoptierten Minna und Peter Sponagel den gleichaltrig, mit Hans aufgewachsenen, Hermann vom Hilken-Becker’schen Hof. Daher rührt der Doppelname Sponagel-Becker, der nun schon in 4. Generation weitergetragen wird.

Die Geschichte dieses Hauses geht erheblich weiter zurück als 1850

  • 19. Jahrhundert
  • Gericht
  • Das Feuer
  • Dieses Haus ist also von Harm Kloppenburg an niemals verkauft worden, sondern in der Familie geblieben. Im 19. Jahrhundert bestand der Betrieb aus einer landwirtschaftlichen Großkothstelle, einer Gastwirtschaft und einem Kaufmannsladen. Unzählige Menschen gingen im Gasthaus „Zur Linde" ein und aus. Vereine wurden gegründet, es fanden Tanz-veranstaltungen und Versammlungen statt, es wurde gekegelt, durch den Bau der Autobahn waren alle Zimmer belegt.
  • Hier wurden Gerichtstage abgehalten und Kompanien verpflegt. Dieses Haus ist ein Stück Hittfeld. 1967 ging der Betrieb von Hermann und Erna Sponagel-Becker an Ewald Sponagel-Becker. Gemeinsam mit seiner Frau Elke bauten sie 1975 einen zusätzlichen Hotel-trakt und zwei Doppelkegelbahnen.
  • 1978 wurde das Hotel noch einmal erweitert. Doch am 15. November 1988 wurde die Linde durch ein Feuer bis auf die Grundmauern zerstört. Ein großer familiärer Schicksalsschlag 1989 erstrahlte das Hotel "Gasthaus zur Linde" im neuen Glanz. Nach über 150- jähriger Geschichte wurde im Jahre 2006 das Gasthaus von Ewald und Hella Sponagel-Becker an den Sohn Karsten Sponagel-Becker übergeben.

Nach oben

Zimmerkategorien

  • Landhaus-Einzelzimmer
  • Landhaus-Doppelzimmer
  • Business
  • 3 Bett-Family
  • Tagungen
  • Zusatzleistungen

Visuelles

  • Buffet Fotos
  • Linden-Impressionen
  • Unser Biergarten
  • Hochzeiten in der Linde
  • Hamburg – Das Tor zur Welt!
  • Wildpark Lüneburger Heide

© 2012 Sponagel Becker
Hotel Gasthaus “Zur Linde” Lindhorster Str. 3 21218 Seevetal Tel. 04105 – 20 23 Fax: 04105 – 530 31 Mail: kontakt@linde-hittfeld.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}