Sehenswürdigkeiten in der Lüneburger Heide
Südlich der Hamburger Elbe erstreckt sich eine 7.000km² große Landschaft, welche ihren Besuchern Tradition, Erholung, Aktivität, natürliche Sehenswürdigkeiten, Kultur und lokale Spezialitäten in Hülle und Fülle bietet. Suchen Sie den Kick und Spaß jeglicher Art? Dann statten sie doch dem Heide Park Resort Soltau mit seinen vielen Fahrgeschäften und Wasserattraktionen einen Besuch ab. Oder interessieren Sie sich eher für die Tierwelt? Der Serengeti-Park Hodenhagen ermöglicht Ihnen Safaris nicht nur durch die heimische Tierwelt. Auch der Weltvogelpark Walsrode ist insbesondere für Vogelfreunde ein absolutes Highlight mit gefiederten Arten aus aller Welt. Für Geschichtsinteressierte bietet das Freilichtmuseum am Kiekeberg Ausstellungen und Rundgänge, die das Leben in der Heide in alten Tagen informativ und anschaulich schildern. Für Aktivurlauber hat die Lüneburger Heide sowohl zahlreiche Wanderwege als auch Fahrradrouten zu bieten. Die Landschaft aus eigener Kraft zu erkunden, ist einfach atemberaubend.
Hittfeld liegt gut angebunden am nordwestlichen Ende des Naturparks Lüneburger Heide. Sie sind also in nur ca. 20min mittendrin in einem der bekanntesten Erholungsgebiete Deutschlands.
Die Lüneburger Heide ganz natürlich
Abseits der touristischen Aushängeschilder wartet die Heide mit Schönheiten natürlicher Art auf. Sehenswert ist der Wilseder Berg – mit 169,2 m die höchste Erhebung der Lüneburger Heide. An seinem Rand liegt der Totengrund, ein Talkessel mit bis zu 40m hohen Wänden. Besonders zur Heideblüte, also im Spätsommer, ist der Anblick der Heideflächen eine wahre Augenweide. Das Lila der Besenheide mischt sich mit dem Grün der Wacholderbäume und -büsche und dem Weiß der Birken. Sie können dieses Schauspiel einfach bei entspannten Kutschfahrten genießen. Da die Heide nicht nur im August und September schön ist, werden diese ganzjährig angeboten. Unweit des Wilseder Berges befindet sich die Gemeinde Undeloh, ein allseits beliebtes Ausflugsziel für Besucher. Aufgrund strenger baulicher Vorschriften können Sie hier noch ländlichen Charme genießen. Sehenswert sind auf jeden Fall die vielen Fachwerkhäuser mit Reetdach. Undeloh ist auch Teil des Heidschnuckenwegs, eines über 200km langen Wanderweges durch die schönsten Heidelandschaften.
Wo kann ich mich entspannen?
Wenn Sie sich nach einem eindrucksvollen Tag eine kurze Auszeit gönnen wollen, statten Sie doch der Therme in Soltau einen Besuch ab. Dort können Sie zu jeder Jahreszeit im Solebad oder bei einem der Sauna-, Wellness- oder Fitnessangebote den Tag ausklingen lassen. Für Frühaufsteher öffnet die Therme an vielen Wochentagen bereits um 6:00 Uhr. Sie können einen schönen Tag also auch mit ein paar geschwommenen Runden beginnen.